top of page
fabrizio-conti-aExT3y92x5o-unsplash.jpg

Trauma-informed Leadership
 

Wann:  

Modul 1:     15.  - 17.3.2024

Modul 2 :    17. - 19.5.2024

Modul 3:        5. - 7.7.2024

​

Wo: 

Gemeinschaftspraxis Bäckerstrasse

Bäckerstrasse 40

8004 Zürich

​

Kosten:

​

​

Leitest du Workshops? Arbeitest du im Gesundheitswesen? Im Sozialen oder Pädagogischen Bereich? Bist du therapeutisch tätig? Oder interessierst du dich für Tools für ein friedliches Miteinander?

Dann ist dieser Lehrgang für dich! Komm mit auf eine transformative Reise zum zertifizierten trauma-informed Leader!

In dieser Workshop-Reihe lernst Du

​

im Modul 1:

  • was Trauma ist ? Und wie kommt es, dass Trauma uns alle "betrifft"?

  • neurologische und psychologische Auswirkungen zu verstehen

  • Tools für Selbstregulation, die dich unterstützen deinen Selbstkontakt zu vertiefen für eine entspannte, effektive und nachhaltige Führung

  • die Empfindungssprache kennen, die trauma-bewusste Kommunikation, ein Wekrzeug zur Wiederbelebung von deiner Body-Mind-Verbindung

​

im Modul 2:

  •  die Funktionen von den verschiedenen Grundemotionen kennen und wie sie direkt mit unserem Nervensystem zusammenspielen

  • dich selber emotional zu führen und dich auf die emotionalen Zustände anderer einzustimmen

  • einen Menschen zu begleiten, der akut emotional überfordert ist

​

im Modul 3:

  • Sicherheit in einer Gruppe zu fördern und sie traumainformiert zu führen

  • Entwicklung eines personalisierten Aktionsplanes, um die gelernten Fähigkeiten in dein tägliches Leben zu integrieren und traumabasierte Führung in deiner Organisation, deinem Team oder in deinen Kursen anzuwenden

​

WORKSHOP-ANSATZ

Eine umfassende Workshop-Reihe, die dir das Wissen, die Fähigkeiten und die Erkenntnisse vermittelt, die du benötigst, um  sichere Räume zu kreieren und mit Mitgefühl, Empathie und Belastbarkeit zu führen. Dieses Intensivtraining umfasst drei Module, von 3 Tagen, um dir ein tiefes Verständnis traumabezogener Prinzipien und deren Anwendung in Führungsrollen zu vermitteln.

​

IDEAL FÜR

Führungskräfte, Pädagogen, medizinisches Fachpersonal, Sozial Pädagog*innen, Hebammen, Sterbebegleiter*innen, Manager und alle, die ein förderndes Umfeld schaffen möchten für ein menschenfreundliches Miteinander.

​

Die Teilnehmenden erhalten die Werkzeuge und Strategien, die sie benötigen, um mit Empathie zu führen, Vertrauen in einer Gruppe zu fördern und so Resilienz und soziale Stärke zu kultivieren.

BEWERBUNG

Voraussetzung für deine Bewerbung ist das Absolvieren des Einführungskurses Embodied Resilience.

DAS TEAM

Angelas Profile.jpg

ANGELA VON ROTZ

LEITUNG

Angela von Rotz ist Traumatherapeutin, Coach und Bewegungs-und Wahrnehmungsforscherin. Sie arbeitet in eigener Praxis in Zürich. Ihre Leidenschaft ist es an einer nachhaltigen Trauma-sensitiven Kultur zu forschen und diese mitzugestalten.

ameldung
bottom of page